Selbstständigkeit als Coach: Meine Erfahrungen & Tipps für dich

von | 16. Mai, 25

Vielleicht stehst du gerade am Anfang – voller Motivation, aber auch voller Fragen:

u

Ist die Selbstständigkeit als Coach wirklich das Richtige für mich?

u

Kann ich davon leben?

u

Wie schaffe ich es, zahlende KundInnen zu gewinnen?

Ich kenne genau diese Fragen nur zu gut. Als ich mich 2019 direkt nach meiner sozialen Berufsmatur selbstständig machte, wusste ich nicht, was auf mich zukommen würde.

Ich wusste nur: Ich will frei sein. Mein eigenes Ding machen. Einen Beruf ausüben, der mir Freude bereitet und mit dem ich etwas bewegen kann.

In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf meine Reise – mit allen Erfolgen, Fehlern und Learnings. Ausserdem erwarten dich kostenfreie & bewährte Ressourcen, die den Start in die Selbstständigkeit erleichtern.

👉🏼 Du hast den Wunsch, endlich richtig loszulegen – aber dir fehlt Klarheit oder ein klarer Plan?

Im Gruppen-Mentoring bauen wir gemeinsam ein stabiles Fundament für dein Coaching-Business. Ich begleite dich 1:1 dabei, deinen Weg zu finden – ganz persönlich und auf Augenhöhe.

Im kostenfreien Klarheitsgespräch finden wir gemeinsam herausfinden, ob das Gruppen-Mentoring der richtige nächste Schritt für dich ist.

Mein Start in die Selbstständigkeit als Coach

Ich war 22, als ich beschloss, mich als Coach selbstständig zu machen. Viele hielten das für verrückt: „Mach zuerst ein Studium. Hol dir Berufserfahrung. Werde erwachsen.“

Doch ich spürte, dass es der richtige Weg für mich ist. Ich wollte nicht 7 Jahre studieren, um dann eines Tages die Erlaubnis zu haben, mit Menschen arbeiten zu dürfen. Was ist, wenn ich in 7 Jahren darauf gar keine Lust mehr habe? Dachte ich mir.

Also traf ich innerlich die ganz klare Entscheidung: Ich mache mich als Coach selbstständig.

Rasch wurde mir klar, dass ich noch gar keinen Plan habe, was in welcher Reihenfolge und wie zu tun ist, um mein Ziel zu erreichen. Entsprechend hielt ich es für sinnvoll, von einer Person zu lernen, die diesen Weg bereits erfolgreich gemeistert hat.

Mit meinem Mentor Philipp Epping gleiste ich meine Selbstständigkeit von Anfang an sehr sauber, nachhaltig und erfolgreich auf. Bis heute bin ich erfolgreich selbstständig und war noch nie in meinem Leben angestellt.

Was wir in der Zusammenarbeit machten:

$

Viel Klarheit im Inneren geschafft. D. h. limitierende Glaubenssätze und Blockaden aus dem Weg geräumt und mich innerlich sehr klar ausgerichtet auf das, was ich will.

$

Basierend auf meinen grössten Stärken meine Positionierung erstellt und ein vorläufig erstes Angebot entwickelt.

$

Marktanalyse vorbereitet und durchgeführt mit einfachen Feedbackgesprächen und TestkundInnen.

Diese Arbeit an meinem inneren & äusseren Fundament war rückblickend ein echter Gamechanger und sicherlich hauptverantwortlich für meinen Erfolg in den vergangenen Jahren.

Deshalb ist diese innere & äussere Ausrichtung auch der wichtigste Bestandteil, wenn ich heute Menschen beim Start in die Selbstständigkeit in unserem Gruppen-Mentoring begleite.

Besonders die innere Ausrichtung und Klarheit hat sooo vieles leichter gemacht. Wobei ich etwas sehr Wichtiges nicht prüfte. Dazu mehr im Abschnitt “Diese Dinge würde ich heute anders machen.”

Meine erste Positionierung

Auch die strategische Ausrichtung mit der Klarheit über meine Positionierung und Angebot war sehr wertvoll. Dank den Feedbackgesprächen habe ich verstanden, was meine Zielgruppe wirklich braucht und wie ich meine Fähigkeiten so einsetzen kann, dass sie anderen dienen.

Aus diesen Gesprächen entstanden meine ersten TestkundInnen – und kurz darauf zahlende KundInnen.

Extra-Tipp
Die ersten Gespräche habe ich mit Personen aus meinem Umfeld und Netzwerk geführt. Starte damit. Über diese Gespräche kam ich an das Umfeld des Umfeldes usw

💡 Ressourcen, die dir für den Start hellfen können

R

Bist du bereit für die Selbstständigkeit als Coach?

R

Hol dir die ganzheitliche Stärkenanalyse für den Start als Coach!

R

Schritt-für-Schritt Anleitung für den Aufbau deines erfolgreichen Coaching-Business

Wie ich mein Coaching-Business aufgebaut habe

Nach den ersten TestkundInnen kam der nächste grosse Schritt: einen Preis für meine Dienstleistung zu nennen. Das war sehr herausfordernd und brauchte viel Überwindung.

Was mir enorm geholfen hat: durch die Feedbackgespräche und TestkundInnen wusste ich, dass mein Angebot für meine Zielgruppe super relevant und wertvoll ist und ich damit schon sehr gute Ergebnisse erzielt habe.

Wie so oft wurde es nach dem ersten Mal deutlich einfacher und ich habe weitere zahlende KundInnen über die Feedbackgespräche gewonnen.

Genau da setzen wir auch in unserem Gruppen-Mentoring an. Über eine gute Vorbereitung, Testgespräche und mein gezieltes Feedback gewinnen sie Sicherheit und vereinfachen somit die Umsetzung dieser Gespräche in der Praxis deutlich.

Entwicklung von meinem ersten Verkaufsprozess

Parallel begann ich eine Facebook-Gruppe aufzubauen, in der ich alle Personen einlud, mit denen ich gesprochen habe. Dort habe ich wöchentlich in Form von Beiträgen und kurzen Videos Mehrwert geboten. So habe ich meine eigene Community aufgebaut.

In dieser FB-Gruppe habe ich dann angefangen, 5-Tage-Klarheit-Challenges durchzuführen. Jeden Tag habe ich über Zoom einen Call veranstaltet und die TeilnehmerInnen durch gewisse Übungen und Prozesse begleitet.

Das war schlau, weil die TeilnehmerInnen so ein Gefühl bekommen haben, was es bedeutet, mit einem Coach zu arbeiten. Oft ist das ja schwer greifbar. Dadurch musste sie nicht überzeugen, sondern sie haben von sich aus den Sinn in der Zusammenarbeit gesehen.

Dank diesen Online-Challenges entwickelte sich mein erster Verkaufsprozess, worüber ich systematisch KundInnen gewonnen habe.

Meine damalige Klarheit-Challenge

Ich weiss noch sehr gut, wie ich Anfang 2021 durch eine Klarheit-Challenge über 40.000 CHF Umsatz erzielt habe und das erste Mal komplett ausgebucht war. Das war überwältigend!

Neben Online-Events gibt es viele andere Möglichkeiten, um dich mit deinem Angebot sichtbar zu machen. In unserem Gruppen-Mentoring finden wir den für dich passenden Weg, um authentisch KundInnen einkaufen zu lassen.

Systematisierung, Automatisierung & Skalierung von meinem Coaching-Business

Die folgenden Monate nutzte ich dann, um im Hintergrund wiederkehrende Prozesse zu systematisieren und automatisieren. Ich habe einen Assistenten eingearbeitet und mich so immer mehr auf die Arbeit mit meinen KundInnen konzentriert.

Da die Challenges organisch so gut funktioniert haben, machten wir den nächsten Schritt und begannen, mit Facebook-Werbung zu skalieren. Auch dafür holte ich mir Unterstützung von einem Experten.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich ein mit mir 4-köpfiges Team aus Freelancern. Ich denke, das war rückblickend sehr schlau, weil wir dank ihres Know-how enorm schnell wachsen konnten.

Im Sommer 2021 launchte ich dann mein erstes Gruppen-Mentoring – das war ein weiterer wichtiger Schritt für die Skalierung. In diesem Geschäftsjahr und auch dem folgenden haben wir 6-stellige Jahresumsätze erzielt.

Diese Entwicklung basiert exakt auf den 5 Schritten, mit welchen du ein erfolgreiches Coaching-Business aufbaust. Lies den folgenden Beitrag, wenn du mehr darüber erfahren willst.

Ziel erreicht! Ich habe erfolgreich ein online Coaching-Business aufgebaut!

Ich hatte es geschafft, ich habe ein erfolgreiches Coaching-Business aufgebaut! Durch diesen Prozess habe ich meine Stärke und Freude am unternehmerischen Denken entdeckt.

Darum habe ich daraufhin ein neues Coaching-Business aufgebaut: Passion-to-Business – womit ich bis heute Coaches, Selbstständige und UnternehmerInnen begleite und unterstütze ein authentisches und nachhaltig erfolgreiches Business zu führen.

All diese Erfahrungen und Strategien gebe ich heute in unserem Gruppen-Mentoring weiter. Damit du ähnlich wie ich damals von Anfang an mit einem soliden Fundament loslegst, das dich und dein Business noch über Jahre tragen wird.

Das selbst ermächtigende Mentoring, um dich als Coach innerlich auf deine wahren Potenziale auszurichten und dir strategische Fähigkeiten anzueignen, welche dir über Jahre neue KundInnen bringen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass es für ein erfolgreiches Business beides braucht: innere Arbeit und Strategie.

👉🏼 Mit unserem bewährten Fahrplan von Passion-to-Business unterstützen wir dich innerlich & äusserlich auszurichten, dass du auf eigenständiger Basis und auf deine einzigartige Art und Weise ein authentisches und nachhaltig erfolgreiches Coaching-Business aufbaust.

Ein Business, das dir sehr viel Freude bereitet, perfekt auf dich abgestimmt ist und das in jeder Hinsicht erfolgreich ist. Authentisch. Wirkungsvoll. Finanziell.

Wenn du dich angesprochen fühlst, hast du die Möglichkeit, mit mir ein kostenfreies Klarheitsgespräch zu führen, in dem wir uns deine Situation genauer anschauen und gemeinsam prüfen, ob das Gruppen-Mentoring für dich der nächste richtige Schritt ist.

Diese Dinge würde ich heute anders machen

Auch wenn vieles von Anfang an hervorragend lief, würde ich rückblickend vorwiegend 2 Dinge anders machen:

Start der Selbstständigkeit: Ich würde aus stabilen Werten heraus mein Coaching-Business aufbauen.

Wie weiter oben erwähnt, habe ich bei der inneren Ausrichtung etwas sehr Wichtiges vergessen. Nämlich meine Antriebe zu prüfen. Warum will ich mich selbstständig machen?

Oberflächlich war mir das schon klar. Ich strebte nach Freiheit, nach Selbstbestimmung und Erfüllung. Doch in der Tiefe haben mich auch verletzte Werte (Erklärung im Video weiter unten) angetrieben.

Somit habe ich mein Unternehmen lange aus einem inneren Mangel aufgebaut – getrieben vom inneren Glaubenssatz, leisten zu müssen, um wertvoll zu sein.
Das führte dazu, dass ich mich verbogen habe, Strategien kopiert habe, die nicht zu mir passten, und dabei immer wieder meine eigenen Bedürfnisse überging.

Ich war zwar erfolgreich, was die Zahlen und Fakten betreffen, doch innerlich fühlte ich mich nie wirklich glücklich und angekommen.

Erst als ich begann, meine verletzten Werte zu transformieren und meinen eigenen Weg zu gehen, wurde das Führen meines Unternehmens leicht, erfüllend und wirklich authentisch.

Dieser Innere Shift zeigte sich auch im Aussen:

Juli 2023 / Oktober 2024

Du willst dein Business authentisch und mit einem richtig guten Gefühl aufbauen – ohne dich zu verbiegen?

Dann lohnt es sich, deine inneren Antriebe genauer anzuschauen. In diesem YouTube-Video zeige ich dir, wie du verletzte Werte erkennst und was dahintersteckt – dieses Bewusstsein ist die Basis für die Transformation dieser Werte und somit dein authentisches Business.

Statt denselben Fehler zu machen wie ich damals, starten wir im Gruppen-Mentoring ganz bewusst anders. Wir hinterfragen deine Antriebe und schauen uns damit verbundene emotionale Blockaden genauer an. Dank Daniela, unserer Co-Mentorin, machen unsere KundInnen somit schon früh im Mentoring einen bedeutsamen und lebensverändernden Switch:

Anstelle (unbewusst) ihre Ängste, Selbstzweifel und limitierendes Selbstbild zu bekämpfen, richten sie sich auf ihre unendliche Stärke aus und stärken ihr neues selbst ermächtigendes Identitätsbild. Dank dieses Switches wird sooo viel neue Energie freigesetzt, die sie nutzen, um kompromisslos ihre wahren Potenziale zu leben.

KundInnen gewinnen als Coach: Ich würde früher ein planbares System zur KundInnengewinnung aufbauen.

Zu lange versuchte ich, aus meiner bestehenden Community möglichst viel herauszuholen – anstatt gezielt und strukturiert neue Kontakte aufzubauen.

Das führte auf meiner Seite zu viel Frustration, weil bis zu einem gewissen Grad darauf wartete, bis die Community-MitgliederInnen ready für die Zusammenarbeit sind.

Mit dieser Frustration kam auch eine gewisse Ungeduld und somit spürten die InteressentInnen auch einen gewissen Druck in Verkaufsgesprächen.

Das wiederum hat sich negativ auf die Verkaufszahlen ausgewirkt und meine Frustration stieg. Du siehst eine Negativspirale, die du lieber vermeiden willst.

Mein persönlicher Game-Changer war es es, die KundInnengewinnung anders zu framen: Ich verkaufe nicht, sondern ich lasse KundInnen bei mir einkaufen.

Wenn du wissen willst, wie das in der Praxis genau aussieht und was die 4 Prinzipien sind, an denen du dich orientieren kannst, um einen funktionierenden Verkaufsprozess aufzubauen, dann lies unseren Blogbeitrag „KundInnen gewinnen als Coach“.

In unserem Gruppen-Mentoring lernst du, wie du KundInnen ganz entspannt bei dir einkaufen lässt. Ohne Druck, Fake-Verknappungen oder Ähnliches. Sondern echt und authentisch.

Was du für deinen Start in die Selbstständigkeit als Coach konkret mitnehmen kannst

Hier sind ein paar Impulse, die ich dir aus meiner Erfahrung mitgeben möchte:
$

Starte klar. Du brauchst keine perfekte Website, sondern vor allem eine klare Ausrichtung. Innerlich und äusserlich.

$

Baue ein stabiles Fundament. Positionierung, Angebot, Zielgruppenverständnis – diese Klarheit gibt dir Sicherheit, Orientierung und Fokus.

$

Führe früh Gespräche. Feedbackgespräche und TestkundInnen sind am Anfang der direkteste Weg zu zahlenden KundInnen.

$

Entwickle Geduld. Erfolg ist ein Prozess. Gib dir Zeit zu wachsen – und bleib konstant dran.

Fazit – Selbstständigkeit als Coach: eine Reise voller Wachstum

Die Selbstständigkeit als Coach ist kein einfacher Weg – aber ein unglaublich lohnender.

Auch wenn es keinesfalls “easy-peasy” sein wird, muss es kein Kampf, oder mit Druck und Stress verbunden sein. Mit der richtigen Haltung, einem durchdachten Plan und dem richtigen Umfeld kann der Aufbau leicht sein und dir sehr viel Freude bereiten.

Du wirst auf jeden Fall über dich hinauswachsen, neue Seiten an dir entdecken und lernen, deine einzigartige Kraft und wahre Stärke mit anderen zu teilen.

Meine ehrliche Empfehlung:
Gerade, weil es kein Zuckerschlecken ist, empfehle ich dir von Anfang an, professionelle Unterstützung zu holen. Das war für mich rückblickend ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Zudem kann es sehr hilfreich sein, von Anfang an den Kontakt mit Gleichgesinnten zu suchen. Die werden dich verstehen, dir Mut geben und dir somit sehr viel Kraft für deinen Weg schenken.

Dein Weg als Coach kann leicht sein und dir sehr viel Freude bereiten.

Du musst ihn nicht allein gehen.

Im Gruppenmentoring begleite ich dich 7 Monate lang dabei, dein Coaching-Business auf ein stabiles Fundament zu stellen, deine authentische Positionierung zu finden und einen ersten Verkaufsprozess zu entwickeln, der wirklich zu dir passt.

👉🏼 Wenn du spürst, dass es an der Zeit ist, nicht mehr nur zu träumen, sondern loszugehen – dann lass uns sprechen.

Im kostenfreien Klarheitsgespräch schauen wir gemeinsam, ob das Mentoring der richtige nächste Schritt für dich ist.

FAQ

Was muss ich beachten, wenn ich mich als Coach selbstständig mache?

Für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Coach brauchst du ein stabiles Fundament: eine klare Positionierung, ein echtes Verständnis für deine Zielgruppe und ein validiertes Angebot.

Ebenso ist es wichtig, dass du dich mit deinen validierten Angeboten sichtbar machst und einen Verkaufsprozess entwickelst, über den du konstant und planbar neue KundInnen gewinnst.

Wie finde ich heraus, ob die Selbstständigkeit als Coach zu mir passt?

Reflektiere deine Motive, mach einen realistischen Selbstcheck (hier geht es zu unserer Checkliste) und mach erste kostenfreie Testcoachings mit Freunden oder Familienmitgliedern. Mit diesen Erfahrungen gewinnst du rasch ein Gefühl, dafür, ob dieser Weg für dich der richtige ist.

Ohne dass du dich gross auf den sozialen Medien sichtbar machst, viel Geld in Webpage und Co. investiert oder einen grossen bürokratischen Aufwand betreibst. Du startest ganz simpel, ohne grossen Aufwand direkt mit echten Praxiserfahrungen.

Wie kann ich als Coach KundInnen gewinnen, wenn ich ganz am Anfang stehe?

Über die Feedbackgespräche kommst du auf eine sehr einfache Art und Weise in Kontakt mit deiner Zielgruppe. Aus diesen Gesprächen können TestkundInnen und erste zahlende KundInnen entstehen.

Parallel dazu solltest du dich mit deinem Angebot sichtbar machen. Sichtbarkeit kannst du z. B. über Social Media, direkte Ansprache, Blogbeiträge, Kooperationen oder Facebook-Werbung aufbauen – wichtig ist ein Prozess, der zu dir passt.

Lies folgenden Beitrag, wenn du mehr zum Thema “KundInnen gewinnen als Coach” erfahren möchtest.

Ist es möglich, ein Online Coaching-Business erfolgreich aufzubauen?

Ja, wenn du gezielt Beziehungen aufbaust und Vertrauen entwickelst. Über digitale Kanäle wie Instagram, Blogbeiträge, Freebies oder Online-Workshops kannst du Menschen erreichen, die genau deine Unterstützung brauchen und sie bei dir einkaufen lassen.

Die grundlegenden Schritte für den Aufbau eines erfolgreichen Coaching-Business sind identisch. Egal, ob offline oder online. Hier findest du die 5 zentralen Schritte für den Aufbau eines erfolgreichen Coaching-Business.

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert